Am 23. Juni 2023 ab 14:00 findet wieder das alljährliche Sommerfest am Schlossberg statt.
Am 25.05.2023 fand zum 2-mal ein Treffen mit den Energiebeauftragten aus allen Klassen der Mittelschule, des Gymnasiums sowie der Fachschule/Aufbaulehrgang in unserem Festsaal statt.
Liebe Freund*innen der Schulbibliothek!
Anbei der aktuelle Newsletter für euch, der schon einen Hauch von Sommer erahnen lässt!
Nur zehn Tage nach ihrem heroischen Auftritt im Rahmen von „All you need is love“ glänzte die erst im September 2022 neu zusammengestellte Schulband am diesjährigen Schulball.
Der Schulverein der Dominikanerinnen ist seit 14 Jahren Mitglied der Vereinigung der Katholischen Kindertagesheime (KKTH). Im Zuge einer Überarbeitung des Außenauftritts der KKTH, wurde am 23.05.2023 ein Imagevideo für die Homepage der Vereinigung an unserem Standort gedreht.
Unsere Abschlusstage im Texingtal stärkten unsere Gemeinschaft.
Am 15. & 16. Mai 2023 gaben die Klassenchöre der 1A, 2A, 3A, 3B, 5A und 5C, der Schulchor und die Schulband des Gymnasiums sowie Schellack und ein 27-köpfiges Orchester im Festsaal unserer Schule zwei Konzerte unter dem Motto „All you need is love“.
Der Schulchor des Gymnasiums der Dominikanerinnen ist beim Wiener Jugendsingen 2023 mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ bewertet worden!
Eine Fortbildung zur Bewältigung von Mobbing in der Schule.
Die 3b gestaltet die Schulmesse zum Thema „Freundschaft“
Seit Herbst bereiteten sich die beiden 4. Klassen auf den Fahrradführerschein vor…
Wir haben für Sie einen Rundgang in Bildern durch unsere Volksschule organisiert. Schauen Sie vorbei.
Da die UNO sowohl im Geschichte- als auch im Englisch-Unterricht Thema war, unternahm der 2. AUL am 12.5.2023 gemeinsam mit MMag. Starnberger und Mag. Ratzenböck-Desbalmes eine Exkursion in die UNO-City.
Nach dem total verregneten Muttertag war es ein richtiges Privileg am Montag, 15. Mai statt des Sportunterrichts der Schülerinnen im Turnsaal zur Donauinsel zu einem Radausflug fahren zu können.
In der Woche vom 8.–12. Mai fanden die fachpraktischen Prüfungen statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten ihre in drei Jahren Fachschule erworbenen Kenntnisse im Bereich Küche und Service unter Beweis.
In der Woche vom 15. bis zum 21. April unternahmen die 6. Klassen eine Sprachreise nach England.
Gemeinsam mit einem Trainer von A1 tauchte die 3b im Informatikunterricht in die Minecraft Welt ein. Sie lernte mit der blockbasierten Programmierumgebung Make Code. zu programmieren.
Wir blicken zufrieden auf einen gelungenen Lesemonat April zurück, der mit vielen Aktionen und
Lesungen in Erinnerung bleibt.
Liebe Freunde unserer Schulbibliothek,
es gibt wieder Neues in unserer Schulbibliothek, anbei der aktuelle Newsletter !
Am 28. April feierten unsere 8. Klassen ihren letzten Schultag
In einem der Innenhöfe kümmert sich der Hort liebevoll um Hochbeete und Grünfläche.
Dies bereichert nicht nur unsere Jause, die damit zu einem Highlight der besonderen Art wird, sondern auch die Bienen, denen wir im Sommerhort womöglich ein Hotel erbauen werden.
Seit Jahren werken und helfen die Kinder aller Hortgruppen bei diesem Projekt zusammen und die emsige Mühe kann sich wahrlich sehen lassen - und natürlich genießen :)
Dieser wachsende Einblick hinter die Kulissen unseres "Genussgartens", ermöglicht ein Beobachten des Gedeihens - es lohnt sich also, hin und wieder hier vorbeizuschauen!
Maturamesse 2023
Unsere Maturantinnen und Maturanten setzen Segel...
Es schien, als ob die Regentage überhaupt nicht enden wollten. Trotzdem ließen wir uns nicht abhalten, und richtig ausgerüstet, machten wir uns auf den Weg. Der führte uns aus einem bestimmten Grund hinaus. Im Regen spazierten wir hinauf in den Kindergarten, denn von dort durften wir uns „Mama Muh“ Bücher ausborgen. Wir, nämlich wirklich wir, sind große Fans von diesen lustigen Büchern.
So nutzen wir nun jede Möglichkeit, und lesen aus den Büchern vor.
Doch, wenn sich die Sonne wieder blicken lässt, genießen wir den Spielplatz und genießen es dank der warmen Strahlen, die Leseaufgabe im Freien zu machen.
Gerade die Osterzeit, mit den ersten frühlingshaften Temperaturen, Sonnenstrahlen und Blüten, lädt ein zum Staunen, Innehalten und Besinnen.
Am Dienstag, den 18. April feierte die 3. Klasse Fachschule ihren Abschluss-Wortgottesdienst. Dieser stand unter dem Motto „Ein guter Jahrgang, 21 Volumsprozent“.
Lisa L., die unsere 3. Klasse Fachschule besucht, hat Ende Februar am Fremdsprachenwettbewerb für Englisch BMS für das Sprachniveau B1 in der Bildungsdirektion Wien teilgenommen und hat dort den ausgezeichneten 3. Platz erreicht.
Im Rahmen des Geschichte-Unterrichts und als Dank für das Erarbeiten der sehr gelungenen Präsentation am #proudtobe-Tag der Fachschulen machte die 2. Fachschule am 17.4.2023 gemeinsam mit Frau Scheichenberger und Frau Starnberger eine Exkursion ins Obere Belvedere.
Gemeinsam mit rund 500 anderen Maturierenden aus ganz Wien nahm der 3. Aufbaulehrgang am 18. April an einer Segensfeier für die Reifeprüfung im Stephansdom teil.
Im Rahmen des Lesemonats April durften wir heute die österreichische Bestsellerautorin Ursula Poznanski bei uns begrüßen.
Unsere beiden Ostergottesdienste mit Kaplan Anselm Becker am 14.04.2023
Am 12.04.2023 fand nach einer covidbedingten Pause der sonst jährliche Tag der dominikanischen Schulgemeinschaft für alle PädagogInnen bzw. MitarbeiterInnen des Schulvereins statt.
Nach Corona bedingter Pause fand endlich wieder der Tag der dominikanischen Schulgemeinschaft statt: Lehrkräfte und Pädagog*innen aller Standorte unseres Campus besuchten gemeinsam das Dominikaner-Kloster in der Postgasse.
Weil Schifoan ist des Leiwaundste…“, das dachten sich auch die 3. Klassen und verbrachten eine Woche im Jugendhotel Ennshof in Altenmarkt-Zauchensee.
Was hat Mozart mit Falco gemeinsam? Was zeichnet einen Austropopper aus? Diesen Fragen gingen wir spielerisch nach und wir hatten viel Spaß.
ALL YOU NEED IS LOVE – Austropop meets The Beatles
Eilmeldung:
Für die beiden Konzerte sind keine Zählkarten mehr verfügbar.
Heute vormittags hat an unserem Schulstandort für die Volksschule, die Mittelschule sowie das Gymnasium ein Probealarm mit Räumungsübung stattgefunden.
Die Schüler*innen der 4b haben sichtlich große Freude in ihren Turnstunden!
Einblicke in Medizin und wissenschaftliches Arbeiten bekamen die 8. Klassen kurz vor Ostern in einem spannenden Vortrag.
In den letzten Wochen ist die NFON / Cloudya Telefonie beim Schulverein der Dominikanerinnen eingezogen und hat das alte Telefonsystem abgelöst.
Unsere Auftaktveranstaltung zum Lesemonat April
Ein 2-stündiger Vortrag von Prof. Dr. Dr. Beck
Um unsere Schülerinnen und Schüler noch besser auf die abschließenden Prüfungen im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement vorzubereiten, wurden heuer erstmals in der 2. Fachschule zwei unterschiedliche Zusatzausbildungen angeboten.
Zwar noch in der Fastenzeit, aber doch schon mit Blick auf die Auferstehung Jesu feierten die Fachschule und der Aufbaulehrgang am Di, 28. März ihre vorösterliche Messe in der Schulkapelle mit Pfarrer Mag. Georg Fröschl von Breitensee.
As you all know, Valentine’s Day is celebrated worldwide on the 14th of February.
International Women's Day (IWD) is a global holiday celebrated annually on March 8 as a focal point in the women's rights movement.
Flatlyas (eng. für flach hinlegen) sind Bildarrangements die man aus Alltagsgegenständen gestalten kann.
In der letzten Turnstunde der Mädchen der 1. Klasse Fachschule wurde über das Gesundheitsprogramm der ÖGK ein Streetdance-Lehrer eingeladen, der mit den Mädchen zu zwei unterschiedlichen Musikstücken zwei Choreographien erarbeitete.
Animiert von unserem gemeinsamen Kinobesuch hat jedes Kind der 3b ein eigenes Hotzenplotz-Büchlein verfasst.
In der Albertina erfahren wir Interessantes über verschiedene Künstler und Maltechniken.
Schon zum zweiten Mal findet an unserer Schule während der Fastenzeit die „Aktion Handy-Fasten“ statt.
Liebe Freund*innen der Schulbibliothek!
Wir freuen uns sehr, euch anbei das Programm für den Lesemonat April vorzustellen.
Der Aufbaulehrgang führte Anfang März im katholischen Religionsunterricht die Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas durch.
Gemeinsam mit einer großen Gruppe des Freigegenstandes „Geräteturnen“ unserer AHS, machten sich die Burschen der 1. und 2. Klasse am 10.3.2023 auf den Weg nach Schwechat ins „Fliplab“, um sich dort auf den Trampolinanlagen auszutoben.
Am Dienstag, 7. 3. 2023, beschäftigten sich die 2. und 3. Klassen mit ihren Träumen und Wünschen und formulierten meinsam unter Anleitung eines Mentalcoaches ihre Ziele.
Ein spielerischer Einblick in die Welt des Programmierens stand in einer Doppelstunde Informatik am Stundenplan der 3a. Bei einem Live Online Workshop von A1 wurde den Schüler*innen die Programmiersprache "Scratch" vorgestellt.
Nach dreijähriger Abstinenz konnte heuer wieder unser Wintersporttag durchgeführt werden!
Wir durften auch 2023 wieder zu einem Theaterabend einladen
und bringt natürlich Spaß und gute Laune mit sich!
Die beiden Abschlussklassen, 3. Fachschule und 3. Aufbaulehrgang, nahmen am 28.2.2023 an der Veranstaltung „Chef and Service connect“ teil, die von einem Lehrer-Kollegen der Gastgewerbefachschule am Judenplatz ins Leben gerufen wurde.
Die 2. Klasse Fachschule hat im ersten Semester mit Frau Prof. Starnberger einen Videobeitrag zum Thema #proudtobe erstellt
Am Faschingsdienstag besuchte die 3b die Erlebnisausstellung "Hands up" und lernte ein wenig die Welt der Gehörlosen kennen. Wie ist das Leben, wenn man nicht hört? Wie funktioniert die Gebärdensprache? Wie nehmen Gehörlose Musik wahr? All das und vieles mehr konnten wir im Schottenstift erfahren.
Der Februar stand auch bei den 3. Klassen ganz im Zeichen von Safer Internet.
Im Rahmen des Informatikunterrichts beschäftigten sich die Jugendlichen mit Themen wie Cybermobbing und Soziale Netzwerke.
Liebe Freunde unserer Schulbibliothek,
es gibt wieder Neues in unserer Schulbibliothek, anbei der aktuelle Newsletter !
Am Mittwoch, 22.2.2022 fanden am Universitätssportzentrum „Auf der Schmelz“ die Landesmeisterschaften der Schulen im Gerätturnen statt.
Wenn es nicht mehr schneit, holen wir uns den Schnee mit winterlichen Schneekugeln in die Klasse.
Auch heuer nützten wir den gratis Eintritt, um die Turnstunden am Rathausplatz zum Eislaufen zu nützen.
Die 2B besuchte im Rahmen des Physikunterrichts das Technische Museum.
Pinguine; Eisbären und Robben begleiten uns durch den Winter
Der Ballsaal des Opernballs gehörte einen Tag danach den Schulkindern der 4. Klasse.
Am Valentinstag, 14. 2 .2023, informierte sich der 2. AUL gemeinsam mit Mag. Wagner und MMag. Starnberger im Museum im 3. Bezirk über Fälschungen.
Für das Schuljahr 2023/24 laufen derzeit die Anmeldungen - sowohl für die Fachschule als auch für den Aufbaulehrgang.
Nachdem nun doch der Winter in Österreich Einzug gehalten hatte und die CARITAS um Winterkleidung- und Hygienespenden ersuchte, richteten wir am Standort eine Möglichkeit zur Spendenabgabe ein.
Obwohl wir auch während der Coronazeit die Pfarre Lainz bei der Wärmestube mit Mahlzeiten unterstützt haben, ist es heuer doch wieder viel schöner, da Schülerinnen und Schüler auch vor Ort die mitgebrachten Speisen austeilen und die Mitglieder der Pfarre Lainz unterstützen durften.
Zwischen 30.01. und 01.02.2023 hatten unsere sechsten Klassen, gemeinsam mit einer Klasse der FMS/PTS Wien West, die Möglichkeit das Österreichische Gesellschaft- und Wirtschaftsmuseum (ÖGWM) bei der Konzeption eines neuen Workshops zu unterstützen.
Am Donnerstag, dem 02.02.2023 unternahm die 1A einen Ausflug an das Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien.
Am Mittwoch vor den Semesterferien verbrachten die 2b und 3ab einen Vormittag am Wiener Eistraum.
TipTop gesund im Mund und rundherum!
Am Mittwoch, den 24. Jänner, verbrachten die 3. Klassen einen Tag am Semmering. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - alle hatten ihren Spaß.
Die Klasse 1B genießt ihre Freizeit am Nachmittag in vollen Zügen!
Geburtstage sind für Kinder etwas ganz Besonderes und genau deshalb werden sie bei uns auch gebührend gefeiert!
Die beiden 1. Klassen der Volksschule, hatten ganz viel Spaß mit der weißen Pracht.
Nach Jahren ohne große Veranstaltungen durften wir heuer zu Beginn des neuen Jahres im Ballettstudio Kobel wieder einmal ein Catering durchführen.
Am 22. Jänner 2023 fand unser 2. Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr statt.
Es ist ein alter und schöner christlicher Brauch, am Dreikönigstag am 6. Jänner die eigenen Wohnungen und Häuser zu segnen.
Der Weihnachtsgottesdienst der Fachschule und des Aufbaulehrganges stand in diesem Jahr unter dem Motto „…und sie fanden keinen Platz in der Herberge“ (Lk 2,7)
Menschen mit dem Herz am rechten Fleck in einem Beruf der die Zukunft verändern kann!
Der schulinterne TURN10 Wettkampf fand am 18.1.2022 in den Turnsälen des pGRg13 statt ...
Liebe Freunde unserer Schulbibliothek,
anbei findet ihr unseren aktuellen Newsletter, unter anderem zu dem Thema "Neues Jahr - Neues Glück".
"Gott segne dieses Haus!"
Besuch der "Heiligen drei Könige" im Kindergarten!
Die "Heiligen drei Könige" kamen auf Besuch in die Klassen der
Mittelschule.
Wir, Karina und Sofia aus der 5c, haben in der Vorweihnachtszeit ein Projekt gestartet.
Am 23.12. starteten die SchülerInnen der 3b mit einem English breakfast den letzten Schultag vor Weihnachten.
Das Schulhaus roch nach frischem Speck und lockte sogar unseren Herrn Direktor in die Klasse, wo er dann gemeinsam mit den Kindern frühstückte.
Am 5. Oktober 2022 nahmen alle Schüler*innen der ersten Klassen sowie ausgewählte Läufer*innen aus den zweiten, dritten und vierten Klassen der Mittelschule am Lidl Schullauf teil.
Am 25. Oktober konnten wir mit Hilfe eines Lochs in einem Karton die teilweise Verdeckung der Sonne durch den Neumond beobachten.
Die ersten Klassen der Mittelschule haben im Rahmen ihres Religionsunterrichts ein Adventbuffet organisiert, um unsere Partnerschule in Ecuador, UEEA (Unidad Educativa Ecuatoriana Austriaca), zu unterstützen.
Lehrer*innenfortbildung „Chemie - von allen für alle“ an der Mittelschule des SV der Dominikanerinnen
Am 12.12.2022 liegt zum ersten Mal im Jahr Schnee am Schulgelände und die Kinder der 1B bauen gemeinsam Schneemänner.
Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden im Glauben, damit ihr überreich seid in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes! (Röm 15,13)
Wir wünschen allen Familien eine frohes neues Jahr,
viel Glück, Segen und Gesundheit
auf all Euren Wegen!
Am 20.12.2022 fand die Übergabe des Reinerlöses von unserem heurigen „Advent auf dem Schlossberg“ an den Geschäftsführer des Sterntalerhofs Hrn. Mag. Harald Jankovits statt.
Als Abschluss unseres Pragprojekts haben wir drei Tage lang die tschechische Hauptstadt besichtigt.
Die Mädchen unserer beiden Abschlussklassen hatten sich gewünscht, die letzte Turnstunde vor den Weihnachtsferien beim Eislaufen verbringen zu wollen.
Die 3b besuchte im Rahmen des Biologieunterrichtes einen dreistündigen Workshop im NHM.
Nach einer gemeinsamen Führung durch die paläontologische Schausammlung arbeiten die
Schüler in Kleingruppen weiter.
Save the Date - Schulball der Dominikanerinnen!
Der Schulball der Dominikanerinnen findet am 26.05.2023 unter dem Motto "Vienna Calling" - Ein Abend mit Falco im Kursalon Wien statt.
Da aus bekannten Gründen die Weihnachtsfeiern in den letzten beiden Jahren gar nicht bzw. nicht im gewohnten Rahmen stattfinden konnten, war es heuer endlich wieder „wie damals“.
Als Belohnung nach der Französisch-Schularbeit gab es für die Schüler*innen des AUL2 ein Picknick, zu dem alle hausgemachte Köstlichkeiten à la française mitbrachten.
Hort ist begleitete Freizeitgestaltung - wir verbringen diese Zeit gerne kreativ!
Die 3b macht einen weihnachtlichen Ausflug auf den Adventmarkt in Schönbrunn!
Die Zeit am schulfreien Tag gestalten die Kinder im Hort zwischen Mehl und Milch.
Die Mädchenturngruppen der Fachschule und des Aufbaulehrgangs hatten die Möglichkeit an Streetdance-Workshops der ÖGK teilzunehmen.
Mit der Organisation https://rudern.wien konnten am 2. Dezember die Mädchen und Burschen der 1. und 2. Fachschule an einem Ruderworkshop in unserer Schule teilnehmen.
Wir haben noch öfters über das nette Laternenfest geplaudert. Doch so lange hatten wir ja nicht Zeit, denn bald durften wir uns über die Adventzeit Gedanken machen. Wenn man an diese Zeit denkt, dann stolpert man ganz schnell über das Thema Adventkalender.
Die Mädchen hatten in ihren Turnstunden die Möglichkeit an einem Yoga-Workshop teilzunehmen.
Mittels guter Mikroskope und Projektor wurden zahlreiche Mikroorganismen gezeigt.
Der Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug Danken kann.
Am Dienstag, 6. 12. 2022, nahm die 3b an einem Programmierworkshop von A1 teil und lernte Coding mit Scratch.
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Am Freitag, den 25. November fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder der traditionelle Advent am Schloßberg statt.
Erneut ein Grund zum Feiern für den Hort!
Ein Apfel wird geschnitten. Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 ... bald wird ein Apfelstrudel daraus!
In den wärmenden Tee wandern auch ein paar Vitamine.
Obendrein besucht täglich ein kleiner Wichtel ein Kind aus der Gruppe und verbringt den Tag mit uns. Ein kleines Dankeschön und eine Stärkung bringt die kuschelige Gesellschaft natürlich auch mit.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 25.11.2022 endlich wieder unser traditioneller „Advent auf dem Schlossberg“ stattfinden. Wir freuten uns über viele Besucherinnen und Besucher sowie einen stimmungsvollen Start in die besinnliche Adventzeit.
Nachdem zwei Jahre Corona bedingt kein „Advent am Schlossberg“ durchgeführt werden konnte, war es am Freitag, 25. November wieder so weit.
Fünf Schülerinnen haben am Donnerstag, 24. November am Übersetzungswettbewerb, der innerhalb der gesamten EU organisiert wird, teilgenommen.
Kerzenschein und Kekschenduft und so manch Geheimnis liegt in der Luft!
Insgesamt 8 Teams waren heute beim alljährlichen Fußballcup der Oberstufe am Schloßberg angetreten.
Die Fachschule und der Aufbaulehrgang öffnen am Freitag den 20. Jänner 2023 von 13:00-17:00 Uhr die Türen für Sie!
Am 25. Nov. 2022 fand nach zweijähriger Pause wieder unser traditioneller Adventmarkt auf dem
Schlossberg statt.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Eifer kleine Geschenke für unseren Adventmarkt auf dem Schlossberg hergestellt.
Ein großes Dankeschön an alle Familien die uns besucht und unterstützt haben.
Gemeinsam können wir die Welt ein Stückchen besser machen.
Am 7.11.2022 fand in unserem Festsaal ein Treffen von über 70 motivierten Schülerinnen und Schülern aus Gymnasium, Fachschule/Aufbaulehrgang und Mittelschule, die die verantwortungsvolle Funktion des/der Energiebeauftragten in ihren Klassen übernommen haben, statt.
Am 10. Oktober beschlossen wir mit beiden 1. Klassen ein Martinsfest zu
feiern. Bald entstanden die 1. Laternen und im hervorragenden Fundus
wurden Lied, Spruch und Geschichte zum Thema gesucht.
Fleißig haben die Hortkinder heuer beim Dekorieren und Gestalten der Adventkränze zusammengearbeitet.
Nun präsentieren wir stolz unsere Schätze, die es heuer beim Advent auf dem Schloßberg für einen guten Zweck zu erwerben gibt.
Die Klasse 2A hat sich mutig in die pannonische Ebene aufgemacht ...
Dem Feiern von christlichen Festen im Jahreskreis kommt in unserem Schulalltag eine ganz besondere Bedeutung zu.
Am 25. 11. 2022 findet wieder der Advent am Schlossberg statt.
Unsere Verkaufsstände sind von 16:00-20:00 Uhr für Sie geöffnet.
Unsere erste Mobilität im Rahmen des Erasmus+ Projektes führt nach Spanien!
1. Schülerliga Fußballspiel
Am Mittwoch, 9. 11., fand das erste Spiel der diesjährigen Schülerliga-Fußballmannschaft unserer Schule statt.
Endlich findet unser „Advent am Schlossberg“ am 25.11. wieder statt.
Ganz viele Kinder der 2b Klasse haben uns ihr eigenes Instrument vorgespielt. Wir waren begeistert!
Alle Familien haben mit uns ein wunderschönes Matinsfest gefeiert!
S....Steffl - eine sensationelle Sehenswürdigkeit
T....Taufbecken in der Katharinenkapelle
E....Ergreifend
P....Pummerin
H....Heidentürme
A....Adlerturm
N....Neun Bundeländer halfen beim Wiederaufbau
S....Südturm
D....Dienstbodenmuttergottes
O....Orgel
M....Meister Anton Pilgram
Der Herbst ist eine unserer Lieblingsjahreszeiten in unserem wunderschönen Garten!
Liebe Freunde unserer Schulbibliothek,
anbei der aktuelle Newsletter und die ganz herzliche Einladung zur Weihnachtsbuchausstellung.
As Halloween is going to take place during our autumn break some classes had the chance to dress up for the occasion and to take some fancy pictures.
Wir entzünden Kerzen für unsere verstobenen Schwestern!
Entdeckt ihr den hübschen Kürbis, den Marie uns mit der Bohrmaschine geschnitzt hat?
Er versteckt sich gut zwischen all unseren leckeren Kunstwerken :)
Valerie, die will nie abends in ihr Bett…“ – Zum Glück fanden die Konzerte jeweils am Nachmittag statt, daher war die Schlafenszeit weder für jüngere noch für ältere Zuschauer/innen ein Problem.
Anlässlich des Naturschauspiels bei überraschend hervorragenden Wetterverhältnissen organisierte unser Physiker-Team, unterstützt von 8C und 6C, spontan ein „Public Viewing“ auf der Speisesaalterrasse.
Endlich findet unser „Advent am Schlossberg“ am 25.11. wieder statt.
Als Testklasse durften wir eine neue Ausstellung im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum ausgiebig testen und Feedback geben.
Um die bunte Herbstpracht hautnah zu erleben, hat die 3b das Klassenzimmer in den farbenfrohen Schulgarten verlegt.
This year, luckily, a week with “English only” was possible.
Die 2. Klassen des Gymnasiums luden die Kinder der 4b zum Geräteturnen ein.
Wir bauen Waldkugelbahnen!
Im Naturpark Purkersdorf haben wir vieles über den Herbst und den Wald erfahren.
Bereits in der 2. Schulwoche durften die Kinder der 4a in eine Projektwoche voller Spiel, Spaß und Abenteuer starten.
Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken!
Am Dienstag, 18. Oktober, hat unsere Schulgemeinschaft mit großer Freude Erntedank gefeiert.
Die vorbereitete Umgebung bietet eine ganze Menge, nun gilt es nur noch die zahlreichen Angebote aufzuspüren und die Ressourcen für sich zu nutzen.
13 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen vertraten unsere Schule beim Schullauf im Donaupark.
Gemeinsam, als 8A, 8B und 8C, haben wir Wien an einem verregneten und kalten Herbsttag verlassen und...
Am 10.10. war unsere Schule mit insgesamt 51 Läuferinnen und Läufern beim Lidl Schullauf vertreten.
Schulanmeldungen sind jederzeit nach telefonischer Voranmeldung möglich. Vereinbaren
Sie einen Besichtigungstermin unter der Tel. Nr. 01/877 36 91/278 oder per Mail: ms@dominikanerinnen.at. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Das Team der Mittelschule
Am 13. Oktober wanderte die 6C im Maßstab durch unser Sonnensystem, vom Passauerhof bei Mauerbach bis Königstetten.
Am Freitag, dem 30. September, besuchten wir das Vienna International Center.
Nach längerer Corona bedingter Pause konnten wir den Sportunterricht am Standort mit einem Radausflug auf der Donauinsel tauschen.
Dank unseres zugeflogenen Gruppenmaskottchens ‚Leon Raupi‘ ist unser erstes Schuljahr mit einer Überraschung ausgeklungen: Die kleine Streckfuß Raupe hat sich nicht nur zu einer hübschen Motte entwickelt, sondern obendrein viele Eier hinterlassen!
Ebenso aufregend beginnt auch das zweite Schuljahr für uns ...
Am Donnerstag, 6. Oktober, verbrachte die 1B gemeinsam mit ihrer Partnerklasse 6C einen Schulvormittag im Tiergarten Schönbrunn.
Nicht verpassen! Dieses Jahr findet am 25. November nach zwei Jahren Pause unser Advent am Schlossberg wieder statt. Von Kultur, Kulinarik bis zu weihnachtlichen Geschenkartikeln ist für jeden etwas dabei.
Kommen Sie am 7. Oktober 2022 von 8:30-11:30 Uhr zum Tag der offenen Tür in unsere Volksschule! Wir bitten um Anmeldung.
Die 1A war an einem sonnigen Herbsttag mit ihrer Partnerklasse, der 5C, sowie Prof. Strahser und Prof. Koman im Tiergarten Schönbrunn.
Gemeinsam Feiern, Singen und Danken!
Unser Schuljahr begann mit einer gemeinsamen Klassenfahrt nach Fürstenfeld.
Eine wirklich gelungene Sprachreise nach Italien mit vielen Eindrücken und tollen Erlebnissen, sowohl kulinarisch als auch kulturell.
Der neue Newsletter unserer Bibliothek ist da mit vielen gruseligen Buchempfehlungen. Achtung - Spuktober-Zeit!
30 Schülerinnen und Schüler waren am 20. September beim Vienna Night Run dabei.
Der Einzelne und die Gemeinschaft
Das neue Schuljahr begann für die 1. Klasse der Fachschule traditionell mit den Kennenlerntagen.
Unter idealen Bedingungen fanden heuer diese spannenden und lustigen Drachenboot-Rennen auf der Neuen Donau statt.
Die Fachschule und der Aufbaulehrgang öffnen am 11. November 2022 von 13-17 Uhr die Türen für Sie!
Pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres starten wir mit unserer neuen Homepage und unserem neuen Logo-Design.
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr an der Fachschule und dem Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen und viele lehrreiche und lustige Momente.
Das neue Hortjahr hat begonnen. Schön, dass ihr wieder da seid. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Nachmittage mit euch.
Kommen Sie am 21. Oktober 2022 von 10-14 Uhr zum Tag der offenen Tür in unsere AHS!
Die Kinder erwartet nach dem Sommer wieder eine spannende Zeit mit viel Spiel, Spaß und Abenteuer. Ganz besonders begrüßt unser Team die neuen Kinder in der Kleinkind- und den Kindergruppen.