In der letzten Schulwoche besuchte die 2B die Ägyptisch-orientalische Sammlung im Kunsthistorischen Museum – echte Mumien, geheimnisvolle Grabkammern und faszinierende Ausstellungsstücke inklusive.
Mit einer stimmungsvollen Abschlussmesse verabschiedeten wir unsere 4. Klassen in der letzten Schulwoche. Persönliche Segenswünsche, selbstgestaltete Glaskreuze und musikalische Beiträge machten diesen Moment zu einem würdigen Abschluss eines bewegten Schuljahres.
Gestern fand unser traditionelles Sommerfest statt – diesmal nicht wie gewohnt am Freitag in der vorletzten Schulwoche.
Mit großer Freude dürfen wir verkünden:
Alle Maturant:innen und Absolvent:innen haben heuer bestanden – die weiße Fahne weht!
Mit Einsatz, Sportsgeist und viel Energie waren unsere Schüler:innen beim großen Lidl Schullauf Finale am Start. Ein spannender Tag voller Emotionen, toller Atmosphäre und unvergesslicher Eindrücke. Gratulation zu eurem starken Auftritt!
Die außergewöhnliche Glasmanufaktur in Ebreichsdorf mit ihrer farbenprächtigen Fassade und den vielfältigen Exponaten zur Glaskunstgeschichte ließ uns staunen. In jeder Ecke gab es etwas zu entdecken – von antiken Glasobjekten bis hin zu modernen Installationen.
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 ab 14:00 Uhr, laden wir herzlich zum alljährlichen Sommerfest auf dem Schlossberg ein.
Am 19. & 20. Mai 2025 gaben die Klassenchöre der 1B, 1C, 2C, 3C, 4A und 5B, der Schulchor und die Schulband des Gymnasiums sowie Schellack und der österreichische Jazzpianist Martin Listabarth im Festsaal unserer Schule unter der Leitung von Christian Stefan Horvath zwei Konzerte mit dem Titel „Awareness & Hope“.
Ein Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik.
Im Workshop „Achatschnecken & Co.“ lernten die 2A und 2B erstaunliche tierische Klimahelden kennen.
Besuch im Technischen Museum – ein Tag voller Entdeckungen für die 2b
Auf Spurensuche im Wienerwald – die 2b erkundet den Wald