Advent, Advent ein Lichtlein brennt.
In unserem Fall leuchteten ganz viele Kerzen, denn wir durften zur Adventkranzweihe mit dem Herrn Pfarrer Fröschl schon die erste Kerze auf den Adventkranz der Kinder anzünden.
Sankt Martin war ein Freund von Jesus.
Er hat genau verstanden, was Jesus damit gemeint hat Liebe deinen Nächsten, so wie dich selbst.
Wir erinner uns jedes Jahr aufs Neue an seine guten Taten und tragen ein Licht hinaus in die Welt.
Wir laden Sie auch dieses Jahr herzlich am Freitagnachmittag, den 29.11.2024 zum „Advent auf dem Schlossberg“ ein, unserem besonderen Adventmarkt mit Charme und Tradition!
Am 7. November 2024 fand eine einrichtungsübergreifende Fortbildung zum Thema „Kinderschutz 2.0 – Wie kann institutioneller Kinderschutz gelingen?“ statt.
Am 07.11.2024 fand zum 4-mal ein Treffen mit den Energiebeauftragten aus allen Klassen der Mittelschule, des Gymnasiums sowie der Fachschule bzw. des Aufbaulehrgangs statt.
Vor Allerheiligen haben wir uns auf den Weg zum Ober-Sanktveiter Friedhof gemacht und
die Gräber unserer verstorbenen Schwestern des Konvents der Dominikanerinnen besucht.
Ausflüge sind toll und immer eine Abwechslung.
Damit, das auf Ausflug gehen auch gut funktioniert, muss man es natürlich auch üben.
Was da so gemacht wird und worauf gachtet werden muss, zeigt uns die Gruppe 2.
Viele bunte Blätter sind nun auf unserem Gelände zu sehen.
Da haben sich die Kinder im klugen Bärenklub gleich etwas dazu ausgedacht, und tolle Kunstwerke sind entstanden.
Unsere Frau Direktor ist auf Besuch gekommen um mit unseren Kindern im letzten Kindergartenjahr zu frühstücken.
Dafür hat sie sich extra viel Zeit genommen, denn die Kinder hatten viele Fragen an sie.
Und dann gab es auch noch eine Überraschung.
Der Schulchor des Gymnasiums der Dominikanerinnen wirkte am Samstag, 5.10.2024, im Multiversum Schwechat und eine Woche später, am 12.10.2024, in der Konzilsgedächtniskirche Lainz bei zwei Aufführungen von Carl Orffs berühmten Meisterwerk „Carmina Burana“ mit.
Damit die Schülerinnen und Schüler unsere Schulküche besser kennen lernen, wurde für die beiden ersten Klassen der Volksschule eine Küchenführung organisiert.
Traditionell feiern wir jedes Jahr ein großes Erntedankfest.
Zu diesem Anlass treffen sich alle Gruppen gemeinsam im Turnsaal.