Kinderschutz und Gewaltprävention im Schulverein der Dominikanerinnen

Im Schuljahr 2023/2024 wurde unter Beteiligung des Vorstands, der Geschäftsführung, aller Einrichtungsleitungen, zahlreicher Mitarbeitender sowie Schüler*innen aller Bildungseinrichtungen ein umfassendes Präventions- und Schutzkonzept für den gesamten Standort entwickelt und in Kraft gesetzt.

Auszug aus dem Konzept:

„Der Schulverein der Dominikanerinnen will den Menschen, die in seinen Einrichtungen arbeiten und betreut werden, Lebensräume bieten, in denen sie sich angenommen und sicher fühlen. Das übergeordnete Ziel des Konzeptes ist es, mit den Menschen, die uns anvertraut sind, mit denen wir arbeiten und die unsere Gäste sind, achtsam umzugehen und sie vor möglichen Gefährdungen zu schützen.

Ziel von Prävention ist es, eine neue Kultur des achtsamen Miteinanders zu entwickeln. Wir fördern eine Kultur der konstruktiven Einmischung und Auseinandersetzung, eine „Kultur des Hinschauens“. Der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Mitarbeiter*innenschutz kann nur gelingen, wenn alle ihn als gemeinsames Anliegen und gemeinsame Verantwortung sehen.“

Ein zentrales Element des Schutzkonzeptes ist die Ernennung von Präventionsbeauftragten als vertrauensvolle und leicht zugängliche Anlaufstellen. Sie stehen Schutzbefohlenen, Mitarbeitenden, Obsorgeberechtigten, Angehörigen und Gästen für alle Fragen zur Prävention von Grenzverletzungen, Gewalt und sexualisierter Gewalt zur Verfügung. Ihr Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen zu gewährleisten.

Die Präventionsbeauftragten sind speziell für diese verantwortungsvolle Aufgabe geschult und bilden sich kontinuierlich fort, um stets aktuelle und fachlich fundierte Unterstützung bieten zu können.

Unsere Präventionsbeauftragten

Mag. (FH) Julia Groß

Tel.: +43 [0]676 830 92 555
E-Mail: praevention@dominikanerinnen.at

Springer & Experte für Schulvorbereitung Andreas

Vertretung:

Andreas Mayerhofer, BEd. MA

E-Mail: praevention@dominikanerinnen.at