Als letzte Gruppe des heurigen Erasmus+ Austauschprogramms flogen 7 Schüler/innen nach Spanien, um sich dort Themen zu Nachhaltigkeit und interkulturellem Austausch zu widmen.
Neben einigen Workshops in der Schule, die zum Beispiel die Besonderheiten der südspanischen Kultur oder die Produktion von Lippenbalsam aus regionalen Zutaten zum Inhalt hatten, gab es auch Ausflüge in die nähere Umgebung. In Almansa wurde mit einer fröhlichen Konfettiparade sowie einer ernsten Prozession an die Reconquista, bzw. das Zusammenleben von Mauren und Christen in dieser Region gedacht.
Eine Besichtigung wert waren auch der Badeort Benidorm, ein Vorreiter für „grünen Tourismus“, oder das Ozeanographische Museum in Valencia, wo neben den vielen Aquarien mit Meerestieren auch einige Tipps für eine nachhaltigere und umweltschonendere Lebensweise nachzulesen waren.
Ein Highlight des interkulturellen Austausches bildete sicher der „Europa-Tag“ mit dem gemeinsamen Paella-Kochen (in der riesigen Pfanne) und das nachfolgende Abschlussfest in der Schule.
Diese Mobilität wurde durch die EU finanziert.