Unsere LeiterInnen ließen sich beim gemeinsamen Mittagessen mit dem Geschäftsführer im Speisesaal Bratwürstchen & Co. schmecken.
Im Rahmen unseres Erasmus+ Programms 2024/25 flogen fünf Schülerinnen der 1. und 2. Fachschule nach Aversa/Neapel, mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und interkulturellem Austausch.
Ende März nahmen die Mädchen der 1. und 2. Fachschule an einem Zumba Workshop teil.
In unserem Schulgottesdienst vor Ostern gingen wir diesmal den Weg der beiden Emmausjünger mit (vgl. Lk 24, 13-35).
Ab heute nehmen unsere Mähroboter erstmals den Betrieb im Klostergarten, auf der Fläche rund um die Fachschule sowie im Innenhof der Volkschule auf.
Am Montag, den 31.03., erfuhr die 3. FS bei einem Vortrag/Workshop Wissenswertes und Interessantes über das Leben und Werk von Viktor Frankl.
Die Mädchen des 1. und 2. AULs nahmen Ende März am vierstündigen Workshop der ÖGK zum Thema „Brainfit – Schlau bewegt“ teil.
Mitte März nahmen die Mädchen der 1. und 2. FS am vierstündigem Workshop der ÖGK zum Thema „Auf geht’s – Bewegung im Schulalltag“ teil.
Mitte März hat die Gruppe 1 der 3. Fachschule im Rahmen des Wirtschaftswerkstatt-Unterrichts ein außergewöhnliches Apfeldinner organisiert, das sowohl kulinarisch ansprechend als auch unterhaltsam war.
So gut wie jeden Tag verwöhnen wir unsere SchülerInnen mit frisch zubereiteten Schnitzelsemmeln. Unser langjähriger, regionaler Fleischlieferant, das Familienunternehmen Höllerschmid, liefert uns stets erstklassiges Fleisch.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stand im Englischunterricht die Rolle von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft im Mittelpunkt.
Am Aschermittwoch des kirchlichen Jubiläumsjahres 2025 bekamen alle Schülerinnen und Schüler der FAW die Möglichkeit, das traditionelle Aschenkreuz zu empfangen.