Am 21. Jänner, sowie am 20. Februar 2025 fanden die Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz statt.
Wenn ich hier den Geschäftsführer des Schulvereins der Dominikanerinnen Mag. Schier zitieren darf: „…die Frage ist nicht, ob wir auf diesen Zug aufspringen, sondern nur wann…“
Herrn Mag. Schier leitete die Abende mit seinen Begrüßungsworten ein und nahm Bezug zur Aktualität des Themas auch hier auf unserem Schulkampus. Wir bekamen einen kurzen Einblick in die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Schulgemeinschaft. Der Elternverein wurde sehr positiv für seine Beteiligung sowohl finanzieller Art wie auch für seinen Input an Projektideen hervorgehoben.
Unser Vortragender, Max Burger, schaffte es mit seinem sehr praxisnahen und launigen Vortrag, uns das Wesen der Künstlichen Intelligenz im Vergleich zu herkömmlichen Computeranwendungen verständlich zu machen und auch auf die praktischen Anwendungen und Grenzen der KI im Alltag einzugehen.
Der Abend war so aufgebaut, dass nach einem fachlichen Input eine Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten zum Thema gestartet wurde und es entbrannte eine lebhafte Diskussion zum Thema KI in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens.
Ich bin überzeugt, dass für jeden etwas dabei war, ebenso bunt war das Teilnehmerfeld; SchülerInnen , Eltern und LehrerInnen aus allen Bildungseinrichtungen, waren anwesend. Das Ballkomitee verwöhnte unsere Gäste mit einem kleinen Buffett, dessen Spende dem Schulball zugutekam.
ZUR PERSON:
Max Burger hat sein Masterstudium in Künstlicher Intelligenz an der Johannes-Kepler-Universität in Linz absolviert und ist nun in der Forschungsgruppe für KI-Anwendungen im Industrieumfeld bei Siemens tätig.